Fair Fashion Online Shop
Willkommen in unseren Onlineshop!
Du findest hier eine Auswahl unseres Sortiments aus unserem Laden in Berlin-Kreuzberg:
Faire Mode von der Socke bis zur Jeans und ganz viele Basics, die dich viele Saisons begleiten.
Alle anderen haben Models – wir haben Nachbar*innen!
Um mehr Diversität ins Schaufenster zu bringen haben wir uns mit tollen Unternehmen zusammengeschlossen und sie als Models gewinnen können.
Erfahrt über hier mehr über die Aktion und die einzelnen Unternehmen. Passend zur Aktion gibt es auch Solishirts!
Als Alternative zum Onlineversand bieten wir Click & Collect, also Abholung im Laden an. Du bestellst online, bezahlst online und holst das Bestellte nachdem wir Dich benachrichtigt haben an der Ladentür ab. Hierfür gelten die ganz normalen Rückgabebedingungen aus dem Onlineshop.

Was bedeutet 'öko' bei Kleidung?
“Öko” in Bezug auf Kleidung ist etwas plakativ und auch nicht ganz treffsicher, da „öko“ kein geschützter Begriff ist. Wir wählen unsere Kleidung folgendermaßen aus:
Hauptsächlich bieten wir Kleidung aus Biobaumwolle an. Diese kommt ohne chemische Dünger und ohne Ackergifte aus und ist nicht genetisch verändert. Dadurch werden die BaumwollanbauerInnen und die Natur geschützt. Diese Kleidung ist meist GOTS-zertifiziert. Außerdem bieten wir die umweltfreundlichen Naturfasern Hanf und Leinen an.
Einige unserer Kleidungsstücke sind aus Lyocell bzw. Tencel, einer sog. Öko-Viskose, da diese aus Holz in nachhaltigen Verfahren von der Firma Lenzing hergestellt werden.
Zudem bieten wir Produkte aus recycelter Baumwolle, z.B. recyceltem Denim sowie recyceltem Polyester aus alten PET-Flaschen., z.B. Jacken und Rucksäcke oder aus recyceltem Nylon u.a. aus Meeresabfällen, z.B. Bikinis und Strumpfhosen an.
Detaillierte Infos zu diesen Materialien findet Ihr auf unserer Homepage.

Was bedeutet 'faire Mode'?
Faire Kleidung ist weder ein geschützter noch ein einfach zu definierender Begriff. Wir wählen unsere Kleidung nach folgenden Kriterien aus: Die Firma muss nachweisen, dass sie soziale Mindeststandards in ihrer Produktion einhält. Dies kann sie tun, indem sie Mitglied in der Fair Wear Foundation oder der World Fair Trade Foundation (WFTO) ist oder indem ihre gesamte Produktionskette gemäß FAIRTRADE Textile Standard oder nach Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert wurde. Ein weiteres Kriterium kann sein, dass die Fabrik, in der die Marke produziert gemäß SA8000 zertifiziert ist. So ist gewährleistet, dass die Kriterien der International Labor Organisation (ILO) umgesetzt sind.
Da einige unserer Marken zu klein für solche Zertifizierungen sind, ist Transparenz in der Lieferkette ein weiteres wichtiges Kriterium. Kleine Marken sind oft sehr vorbildlich was die ‚Fairness‘ ihrer Produktion und v.a. die Bezahlung der ArbeiterInnen angeht. Oft engagieren sie sich über die Modeproduktion hinaus, indem sie Frauen fördern, Benachteiligte Gruppen stärken, Schulen bauen oder gegen Zwangsprostitution vorgehen.
Ein weiteres Aufnahmekriterium einer Marke kann die Produktion in einem EU-Mitgliedsland sein. Viele unserer Marken produzieren z.B. in Portugal, einige auch in Deutschland.
Weitere Infos über unsere Auswahlkriterien findet Ihr auf unserer Homepage.

Ist Onlinehandel nachhaltig?
Wir wollen ehrlich sein: nachhaltig ist Onlinehandel leider nicht. Denn Onlinehandel bedeutet zusätzliche Fahrten und damit mehr Emissionen und mehr Verkehr.
Der Grund, warum wir uns entschieden haben, trotzdem einen Onlineshop zu betreiben ist, dass nicht alle einen ökofairen Laden um die Ecke haben. Grüne und faire Mode zu bestellen ist immer noch besser als umweltschädliche Mode zu kaufen. Für die Menschen, die die Kleidung produzieren und auch für die Umwelt. Um negative Auswirkungen bestmöglich zu vermeiden, verschicken wir mit DHL Go Green, das bedeutet, dass der CO2-Ausstoss, der durch die Fahrt entsteht, kompensiert wird.
Um unnötigen Verkehr und unnötige Emissionen zu vermeiden, möchten wir Euch um Zweierlei bitten:
Wenn Ihr in Berlin oder im Umland wohnt, kommt doch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad bei uns vorbei und probiert die Sachen an, dann wisst Ihr was Euch passt und gefällt und wir können Euch direkt beraten.
Wenn Ihr keinen Laden in der Nähe habt, wo ihr ökofaire Mode kaufen könnt und deshalb bei uns bestellt, freuen wir uns natürlich! Bitte überlegt in Ruhe, was Ihr wollt und ob es Euch wirklich gefällt. So vermeidet Ihr unnötige, umweltbelastende Retouren.

Unser Blog
Auf unserem Fair-Trade-Blog erhältst du Einblicke in unseren Laden, erfährst Spannendes über unser Team und unsere Marken. Wir berichten von Messen und Veranstaltungen und interviewen MarkengründerInnen und Fair-Trade-AktivistInnen. Hier informieren wir dich aber auch über unseren Laden hinaus über die Öko- und Fairtrade-Szene in und um Berlin und stellen dir interessante Projekte vor.
Hier geht es zu unserem Blog.
Unser Ladengeschäft in Berlin-Kreuzberg
Bei uns im supermarché in Berlin könnt Ihr Euch von unten bis oben fair & ökologisch einkleiden - also von der Socke und Unterhose bis hin zu Jeans, Shirt, Jacke, Schuh und Mütze. Sweatshop-frei!
Auf 100 qm Ladenfläche führen wir derzeit rund 50 ökofaire Marken wie bleed, armedangels, recolution, Kuyichi, Kings of Indigo, People Tree, Knowledge Cotton Apparel, Ethletics, Vegetarian Shoes u.a.
Besonders gerne nehmen wir Marken auf, die nicht "nur" fair produzieren, sondern selbst soziale Projekte sind oder solche Projekte unterstützen.
Wenn ihr mehr über unseren Laden und unser Konzept erfahren möchtet besucht uns auf www.supermarche-berlin.de